Speiseplan März 2021
Herunterladen Speiseplan-März-2021Herunterladen
Die Volksschule Engerwitzdorf Schweinbach besteht aus 12 Klassen. Eine Vorschulklasse in der liebevoll eingerichteten ehemaligen „Schulwartwohnung“ ist ebenso fixer Bestandteil, wie eine Integrationsklasse beginnend mit der ersten Schulstufe.
In unserem schönen Schulgarten gibt es viel Raum und Möglichkeit für Bewegung und Entspannung, darum verbringen wir täglich die große Pause im Freien. Ausnahmen sind – extrem schlechtes Wetter und der Mittwoch, an dem uns freiwillige Eltern mit einer gesunden Jause im Schulhaus verwöhnen.
Unsere Schule ist ein fixer Standort für die Ausbildung zukünftiger Volksschul – und SonderschullehrerInnen und kooperiert durch verschiedene Projekte mit der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz.
Auf ganzheitliche Bildung legen unsere Pädagogen besonderen Wert.
Lernen mit Hirn, Herz und Hand bedeutet auch, das Kind in seiner ganzen Persönlichkeitanzunehmen, seine Stärken zu erkennen und zu fördern und dort zu unterstützen, wo es notwendig ist.
Dabei wird in der pädagogischen Arbeit darauf geachtet, das Kind in all seinen Sinnen anzusprechen. Das Vermitteln von Sozialkompetenz sowie ein wertschätzender, respektvoller Umgang sind Unterrichtsprinzip.
Die fruchtbare Zusammenarbeit mit Eltern erleben wir als große Bereicherung!
Was Kinderohren brauchen!
1. Ich hab' dich lieb!
2. Ich glaub' an dich!
3. Gut gemacht!
4. Du bist etwas Besonderes!
5. Ich bin stolz auf dich!
Wenn es einen Glauben gibt,
der Berge versetzen kann,
so ist es der Glaube
an die eigene Krfat
Wer die Schmetterlinge lachen hört,
weiß wie die Wolken schmecken.
Unser Leben ist ein Garten,
in dem unsere Gedanken
die Blumen sind.
(Indische Weisheit)
In uns selbst liegen die Sterne des Glücks.
(Heinrich Heine)
Das Herz hat seine Gründe,
von denen der Verstand
nichts weiß.
Auch aus Steinen,
die einem in den Weg gelegt werden,
kann man etwas Schönes bauen.
Das Lächeln, das du aussendest,
kehrt wieder zu dir zurück.
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
(Marc Aurel)
Auch der längste Weg
beginnt mit dem ersten Schritt.
Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...
Unsere wahre Aufgabe ist es,
glücklich zu sein.
(Dalai Lama)
Was Kinderohren brauchen! 1. Ich hab' dich lieb! Wenn es einen Glauben gibt, Wer die Schmetterlinge lachen hört, Unser Leben ist ein Garten, In uns selbst liegen die Sterne des Glücks. Das Herz hat seine Gründe, Auch aus Steinen, Das Lächeln, das du aussendest, Unser Leben ist das, Auch der längste Weg Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht... Unsere wahre Aufgabe ist es,provisorische Volksschuldirektorin
2. Ich glaub' an dich!
3. Gut gemacht!
4. Du bist etwas Besonderes!
5. Ich bin stolz auf dich!Volksschullehrerin
der Berge versetzen kann,
so ist es der Glaube
an die eigene KrfatVolksschullehrerin
weiß wie die Wolken schmecken.Religionslehrerin
in dem unsere Gedanken
die Blumen sind.
(Indische Weisheit)Volksschullehrerin
(Heinrich Heine)Volksschullehrerin
von denen der Verstand
nichts weiß.Volksschullehrerin
die einem in den Weg gelegt werden,
kann man etwas Schönes bauen.
kehrt wieder zu dir zurück.Volksschullehrerin
wozu unser Denken es macht.
(Marc Aurel)Volksschullehrerin
Volksschullehrerin
beginnt mit dem ersten Schritt.VL Dagmar Reischl, BEd
Volksschullehrerin
Volksschullehrerin
Volksschullehrerin
Andrea Voglhofer, BEd
Religionslehrer evangelisch
Volksschullehrerin
glücklich zu sein.
(Dalai Lama)
Es gibt eine zweiteilige Schülerinschreibung:
Im November werden die Eltern und das Schulanfängerkind von der Direktoren eingeladen um administrative Dinge zu erledigen und das Kind kennen zu lernen.
(Mitte Februar gibt es dann eine Woche, wo die Eltern Sprachstandsüberprüfungen, Befunde… usw. bringen.)
Im Mai gibt es einen Schulanfängernachmittag. Da werden die Fähigkeiten und Fertigkeiten anhand eines Stationsbetriebes überprüft (was „Schulreife“ beinhaltet, können Sie dem Elternbrief für die Schulanfänger entnehmen).
Am Ende des Schuljahres beim Schulanfängerelternabend wird die Klasseneinteilung bekannt gegeben.
Ja, die Eltern bekommen am Anfang des letzten Kindergartenjahres einen Elternbrief mit den Terminen.
Im Laufe des Jahres lernen die Kinder bei gemeinsamen Aktivitäten mit den Volksschülern die Schule kennen.
Ja! Nach dem Ende der letzten Schulstunde können Sie das Angebot des Horts in Anspruch nehmen: Der Hort hat täglich von 11:15 bis 17:00 geöffnet. Auch an schulfreien Tagen, drei Wochen nach Schulschluss und eine Woche vor Schulbeginn können Sie das Angebot ebenfalls in Anspruch nehmen.
Frisches Gebäck vom Honeder wird täglich von 7:30 bis 7:45 verkauft.
Einmal pro Woche (Mittwoch) bietet der Elternverein eine GESUNDE JAUSE an.
Bitte ab 7:30 Uhr und spätestens bis 7:50 im Konferenzzimmer unter der Telefonnummer 07235/63280-12 anrufen!
Den Wunsch nach einem Termin können Sie ins Elternheft Ihres Kindes schreiben.
Sie können aber auch telefonisch unter der Telefonnummer 07235/63280-12 einen Termin vereinbaren.
Ja, diese wird beim 1. Elternabend im Herbst bekannt gegeben.
Bitte zuhause bleiben und anrufen. Ihr Kind darf erst wieder in die Schule kommen, wenn vom Arzt eine Bestätigung vorliegt, dass es wieder läusefrei ist.
Leider können wir als Schule in diesem Fall nicht weiterhelfen. Sie können beim OÖ-Verkehrsverbund einen neuen Fahrausweis anfordern.
1 Tag kann der Lehrer frei geben
2 – 5 Tage der/die Direktor/in
Ab 1 Woche der/die Pflichtschulinspektor/in.
Für das Fernbleiben vom Unterricht brauchen wir unbedingt eine Entschuldigung von den Eltern.
Am Schulanfang werden Formulare für die Beantragung einer Schulbeihilfe ausgegeben, diese kann man auch auf der Homepage des Landes Oberösterreich herunterladen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.
Es gibt eine Sammelstelle vor den Garderoben, dort finden sich oft verlorene Dinge schnell wieder. Falls Sie nicht erfolgreich sind, kontaktieren Sie uns bitte.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Herunterladen Speiseplan-März-2021Herunterladen
Speiseplan Jänner 2021
Elternbrief des Ministeriums Elternbeiblatt des Ministeriums Bedarfserhebung für Betreuung
Schulfreie Tage im Schuljahr 2020_Klassenforen_geplante Zusatzangebote
Speiseplan Oktober 2020
Keine Termine
Wir sind nicht immer telefonisch erreichbar, bitte versuchen Sie es in den Pausenzeiten oder schreiben Sie uns eine Nachricht.