Willkommen in der Volksschule

Engerwitzdorf Schweinbach!

Unsere Schule

Die Volksschule Engerwitzdorf Schweinbach besteht aus 12 Klassen. Die Vorschulklasse, sowie die Bibliothek und zwei Werkräume befinden sich im Erdgeschoss. Die 1. und 2. Klassen sind im 1. OG, die Klassen 3. und 4. Klassen im 2. OG. Des Weiteren gibt es eine Inklusionsklasse an der Schule.

Jede Schulstufe ist um einen gemeinsamen „Marktplatz“ herumgruppiert. Dieser wird für Gruppenarbeiten, Freiarbeit und Projektarbeiten genutzt. An jedem Markplatz gibt es einen Gruppenraum für die NABE. Jede Klasse ist mit einem hochmodernen Ultrakurzdistanzbeamer und einer Dokumentenkamera sowie 2 Schüler PC´s ausgestattet. Das moderne automatische Beschattungssystem sorgt für ein angenehmes Arbeiten. Bei warmen Temperaturen kann der Unterricht auf einen der großen Balkone verlagert werden. Im Herbst 2023 steht dann unser neuer, großer, bestens ausgestatteter Schulgarten und die komplett neu sanierte Turnhalle zur Verfügung. Bewegung an der frischen Luft wird bei uns großgeschrieben, daher verbringen wir fast bei jedem Wetter die große Pause draußen. Kleine Bewegungseinheiten werden in den Unterricht integriert. Da wir eine zertifizierte „Gesunde Schule“ sind gehört auch die Gesunde Jause dazu, die jeden Mittwoch vom Elternverein zubereitet wird. Auch Digitalisierung ist kein Fremdwort für uns. Seite 2018 sind wir Expert Schule und bieten regelmäßig Kurse in Coding und Robotic an beziehungsweise integrieren dies in den Unterricht. Weiters verfügen wir über einen Malraum nach Arno Stein, den unsere Direktorin Fr. Martina Hanousek, eine ausgebildete Kunsttherapeutin, jeden Dienstag Nachmittag anbietet.

Unsere Schule ist ein fixer Standort für die Ausbildung zukünftiger VolksschullehrerInnen und kooperiert durch verschiedene Projekte mit der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz und der Pädagogischen Hochschule OÖ . Auf ganzheitliche Bildung legen unsere PädagogInnen besonderen Wert.

Lernen mit Hirn, Herz und Hand bedeutet auch, das Kind in seiner ganzen Persönlichkeit anzunehmen, seine Stärken zu erkennen und zu fördern und dort zu unterstützen, wo es notwendig ist. Dabei wird in der pädagogischen Arbeit darauf geachtet, das Kind in all seinen Sinnen anzusprechen. Das Vermitteln von Sozialkompetenz als auch ein wertschätzender, respektvoller Umgang sind Unterrichtsprinzip.

Die fruchtbare Zusammenarbeit mit Eltern erleben wir als große Bereicherung!

Der Vogel kann fliegen, weil er vorher in seinem Nest all das gelernt hat, was er für ein mutiges Leben braucht. Gestärkt breitet er seine Flügel aus und FLIEGT.

Unser Schulteam

Wir arbeiten an gemeinsamen Zielen, nutzen unsere individuellen Stärken und Talente und reflektieren über unsere Arbeit.

Alle
Pädagogen
Schulpersonal

VD Dipl.Päd. Martina Hanousek, BEd MA

provisorische Volksschuldirektorin
VD Dipl.Päd. Martina Hanousek, BEd MA

provisorische Volksschuldirektorin

Was Kinderohren brauchen!

1. Ich hab' dich lieb!
2. Ich glaub' an dich!
3. Gut gemacht!
4. Du bist etwas Besonderes!
5. Ich bin stolz auf dich!

Elke Ahrer Bakk. techn, BEd

Religionslehrerin evangelisch
Elke Ahrer Bakk. techn, BEd

Religionslehrerin evangelisch

SOL Dipl.Päd. Maria Baumschlager

Volksschullehrerin
SOL Dipl.Päd. Maria Baumschlager

Volksschullehrerin

Wenn es einen Glauben gibt,
der Berge versetzen kann,
so ist es der Glaube
an die eigene Krfat

VL Stefanie Dinges, MEd

VL Stefanie Dinges, MEd

VL Dipl.Päd. Anita Gratschmayer, BEd

Volksschullehrerin
VL Dipl.Päd. Anita Gratschmayer, BEd

Volksschullehrerin

Wer die Schmetterlinge lachen hört,
weiß wie die Wolken schmecken.

VL Julia Hofstadler, BEd

Volksschullehrerin
VL Julia Hofstadler, BEd

Volksschullehrerin

In uns selbst liegen die Sterne des Glücks.
(Heinrich Heine)

ROL Dipl.Päd. Erika Karlinger

Religionslehrerin
ROL Dipl.Päd. Erika Karlinger

Religionslehrerin

Unser Leben ist ein Garten,
in dem unsere Gedanken
die Blumen sind.
(Indische Weisheit)

VL Dipl.Päd. Sybille Mikes, BEd

Volksschullehrerin
VL Dipl.Päd. Sybille Mikes, BEd

Volksschullehrerin

Das Herz hat seine Gründe,
von denen der Verstand
nichts weiß.

VOL Dipl.Päd. Elisabeth Mittermayr

Volksschullehrerin
VOL Dipl.Päd. Elisabeth Mittermayr

Volksschullehrerin

Auch aus Steinen,
die einem in den Weg gelegt werden,
kann man etwas Schönes bauen.

Das Lächeln, das du aussendest,
kehrt wieder zu dir zurück.

VL Christiana Petershofer, BEd, MSSc

Volksschullehrerin
VL Christiana Petershofer, BEd, MSSc

Volksschullehrerin

Schulköchin Gisela Pfarrhofer

Schulköchin Gisela Pfarrhofer

VL Alexandra Pirngruber, BEd

Volksschullehrerin
VL Alexandra Pirngruber, BEd

Volksschullehrerin

Auch der längste Weg
beginnt mit dem ersten Schritt.

Simone Raab

Simone Raab
Simone Raab

Simone Raab

Philipp Raffetseder

Philipp Raffetseder
Philipp Raffetseder

Philipp Raffetseder

VL Dagmar Reischl, BEd

VL Dagmar Reischl, BEd
VL Dagmar Reischl, BEd

VL Dagmar Reischl, BEd

VL Julia Reitinger, BEd

Volksschullehrerin
VL Julia Reitinger, BEd

Volksschullehrerin

Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...

Hildegund Schmolke, BEd

Hildegund Schmolke, BEd
Hildegund Schmolke, BEd

Hildegund Schmolke, BEd

SL Elke Schramm, BEd

Volksschullehrerin
SL Elke Schramm, BEd

Volksschullehrerin

VL Dipl.Päd. Karin Steininger, BEd

VL Dipl.Päd. Karin Steininger, BEd

VL Dipl.Päd. Petra Straßl, BEd

Volksschullehrerin
VL Dipl.Päd. Petra Straßl, BEd

Volksschullehrerin

VOL Dipl.Päd. Daniela Wöß, BEd

Volksschullehrerin
VOL Dipl.Päd. Daniela Wöß, BEd

Volksschullehrerin

Unsere wahre Aufgabe ist es,
glücklich zu sein.
(Dalai Lama)

VOL Dipl.Päd. Karin Zotter

VOL Dipl.Päd. Karin Zotter

Unser Schulteam

Wir arbeiten an gemeinsamen Zielen, nutzen unsere individuellen Stärken und Talente und reflektieren über unsere Arbeit.

Alle
Pädagogen
Schulpersonal
VD Dipl.Päd. Martina Hanousek, BEd MA
provisorische Volksschuldirektorin
VD Dipl.Päd. Martina Hanousek, BEd MA

provisorische Volksschuldirektorin

Was Kinderohren brauchen!

1. Ich hab' dich lieb!
2. Ich glaub' an dich!
3. Gut gemacht!
4. Du bist etwas Besonderes!
5. Ich bin stolz auf dich!

Elke Ahrer Bakk. techn, BEd
Religionslehrerin evangelisch
Elke Ahrer Bakk. techn, BEd

Religionslehrerin evangelisch

SOL Dipl.Päd. Maria Baumschlager
Volksschullehrerin
SOL Dipl.Päd. Maria Baumschlager

Volksschullehrerin

Wenn es einen Glauben gibt,
der Berge versetzen kann,
so ist es der Glaube
an die eigene Krfat

VL Stefanie Dinges, MEd
VL Stefanie Dinges, MEd

VL Dipl.Päd. Anita Gratschmayer, BEd
Volksschullehrerin
VL Dipl.Päd. Anita Gratschmayer, BEd

Volksschullehrerin

Wer die Schmetterlinge lachen hört,
weiß wie die Wolken schmecken.

VL Julia Hofstadler, BEd
Volksschullehrerin
VL Julia Hofstadler, BEd

Volksschullehrerin

In uns selbst liegen die Sterne des Glücks.
(Heinrich Heine)

ROL Dipl.Päd. Erika Karlinger
Religionslehrerin
ROL Dipl.Päd. Erika Karlinger

Religionslehrerin

Unser Leben ist ein Garten,
in dem unsere Gedanken
die Blumen sind.
(Indische Weisheit)

VL Dipl.Päd. Sybille Mikes, BEd
Volksschullehrerin
VL Dipl.Päd. Sybille Mikes, BEd

Volksschullehrerin

Das Herz hat seine Gründe,
von denen der Verstand
nichts weiß.

VOL Dipl.Päd. Elisabeth Mittermayr
Volksschullehrerin
VOL Dipl.Päd. Elisabeth Mittermayr

Volksschullehrerin

Auch aus Steinen,
die einem in den Weg gelegt werden,
kann man etwas Schönes bauen.

Das Lächeln, das du aussendest,
kehrt wieder zu dir zurück.

VL Christiana Petershofer, BEd, MSSc
Volksschullehrerin
VL Christiana Petershofer, BEd, MSSc

Volksschullehrerin

Schulköchin Gisela Pfarrhofer
Schulköchin Gisela Pfarrhofer

VL Alexandra Pirngruber, BEd
Volksschullehrerin
VL Alexandra Pirngruber, BEd

Volksschullehrerin

Auch der längste Weg
beginnt mit dem ersten Schritt.

Simone Raab
Simone Raab
Simone Raab

Simone Raab

Philipp Raffetseder
Philipp Raffetseder
Philipp Raffetseder

Philipp Raffetseder

VL Dagmar Reischl, BEd
VL Dagmar Reischl, BEd
VL Dagmar Reischl, BEd

VL Dagmar Reischl, BEd

VL Julia Reitinger, BEd
Volksschullehrerin
VL Julia Reitinger, BEd

Volksschullehrerin

Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...

Hildegund Schmolke, BEd
Hildegund Schmolke, BEd
Hildegund Schmolke, BEd

Hildegund Schmolke, BEd

SL Elke Schramm, BEd
Volksschullehrerin
SL Elke Schramm, BEd

Volksschullehrerin

VL Dipl.Päd. Karin Steininger, BEd
VL Dipl.Päd. Karin Steininger, BEd

VL Dipl.Päd. Petra Straßl, BEd
Volksschullehrerin
VL Dipl.Päd. Petra Straßl, BEd

Volksschullehrerin

VOL Dipl.Päd. Daniela Wöß, BEd
Volksschullehrerin
VOL Dipl.Päd. Daniela Wöß, BEd

Volksschullehrerin

Unsere wahre Aufgabe ist es,
glücklich zu sein.
(Dalai Lama)

VOL Dipl.Päd. Karin Zotter
VOL Dipl.Päd. Karin Zotter

Häufige Fragen

Wie funktioniert die Schuleinschreibung?

Es gibt eine zweiteilige Schülerinschreibung:

Im November werden die Eltern und das Schulanfängerkind von der Direktoren eingeladen um administrative Dinge zu erledigen und das Kind kennen zu lernen.

(Mitte Februar gibt es dann eine Woche, wo die Eltern Sprachstandsüberprüfungen, Befunde… usw. bringen.)

Im Mai gibt es einen Schulanfängernachmittag. Da werden die Fähigkeiten und Fertigkeiten anhand eines Stationsbetriebes überprüft (was „Schulreife“ beinhaltet, können Sie dem Elternbrief für die Schulanfänger entnehmen).

Wann und wie erfahre ich in welche Klasse mein Kind kommen wird?

Mit der Sommerpost, die die zukünftige Lehrerin verschickt.

Gibt es die Möglichkeit, die Schule schon als Kindergartenkind kennenzulernen?

Ja, die Eltern bekommen am Anfang des letzten Kindergartenjahres einen Elternbrief mit den Terminen.

Im Laufe des Jahres lernen die Kinder bei gemeinsamen Aktivitäten mit den Volksschülern die Schule kennen.

Kann mein Kind den ganzen Tag betreut werden?

Mit 2022/23 gibt es keinen Hort mehr, sondern die Schulische Nachmittagsbetreuung durch die OÖ Kinderfreunde, die den Freizeitteil und den Lehrerinnen, die die Lernstunden übernehmen.

Abholzeiten:

Nach der 1.Lernstunde um 13.20, dann 14.15 und

 

Wird in der Schule Jause verkauft?

Frisches Gebäck vom Tauber wird täglich von 7:30 bis 7:45 verkauft.

An welchem Tag ist gesunde Jause?

Einmal pro Woche (Mittwoch) bietet der Elternverein eine GESUNDE JAUSE an.

Mein Kind ist krank und kann nicht in die Schule kommen - was muss ich tun?

Bitte die Krankmeldung über schoolfox durchführen!

Wie kann ich einzelne Lehrer kontaktieren?

Wir kommunizieren über schoolfox. Wir sind aber auch unter 07235/63280-12 erreichbar.

Gibt es eine Sprechstunde?

Termine für ein Gespräch bitte über schoolfox ausmachen.

Mein Kind hat Kopfläuse – was tun?

Bitte zuhause bleiben und anrufen. Ihr Kind darf erst wieder in die Schule kommen, wenn vom Arzt eine Bestätigung vorliegt, dass es wieder läusefrei ist.

Mein Kind hat den Freifahrtsausweis verloren – was kann ich tun?

Leider können wir als Schule in diesem Fall nicht weiterhelfen. Sie können beim OÖ-Verkehrsverbund einen neuen Fahrausweis anfordern.

Wie kann ich mein Kind für einen Tag freistellen lassen?

1 Tag kann der Lehrer frei geben

Es gibt keine Freistellung zum Verlängern der Ferien!

2 – 5 Tage der/die Direktor/in

Ab 1 Woche der/die Bildungsdirektion.

 

Unentschuldigtes Fehlen im Unterricht?

Für das Fernbleiben vom Unterricht brauchen wir unbedingt eine Entschuldigung von den Eltern.

Wie funktioniert das mit der Schulbeihilfe?

Am Schulanfang werden Formulare für die Beantragung einer Schulbeihilfe ausgegeben, diese kann man auch auf der Homepage des Landes Oberösterreich herunterladen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.

Mein Kind hat etwas verloren – gibt es eine Sammelstelle in der Schule?

Es gibt eine Sammelstelle vor den Garderoben, dort finden sich oft verlorene Dinge schnell wieder. Falls Sie nicht erfolgreich sind, kontaktieren Sie uns bitte.

Sie haben keine Antwort gefunden?

Kontaktieren Sie uns,

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Aktuelles

Aktivitäten

Termine

Besuch vom Nikolaus

Der Nikolaus war am 6.12.23 bei uns zu Gast und hat die Kinder zum Staunen, Feiern und Singen gebracht. Es war ein sehr schönes Fest bei dem sich die Kinder mit Liedern und Gedichten einbringen konnten. Auch die 3. Klassen waren dabei. Sie gaben uns mit Ihrem schwungvollen Nikolauslied die passende musikalische Umrahmung. Wir bedanken…

Glückstraining in der VS Engerwitzdorf

Das Glück auf Besuch in der die VS Engerwitzdorf Anfang Mai besuchte uns die ausgebildete Glückstrainerin Theresa Dutzler (www.kopfgarten.at“) und jede Klasse kam in den Genuss eines Workshops . Im Glücksunterricht lernen die Kinder altersgerecht die Grundlagen für glückliches, gelingendes Leben. Wesentliche Ziele sind die Stärkung der Selbstwirksamkeit und der psychischen Widerstandskraft (Resilienz) der Kinder.…

Keine Termine

Schulzertifikate und Projekte

Gesunde_Schule_OOE_2023-2025

Kontakt

Wir sind nicht immer telefonisch erreichbar, bitte versuchen Sie es in den Pausenzeiten oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Direktion: 07235/63280-0

Konferenzzimmer: 07235/63280-662

Schulküche: 07235/63280-15

direktion@vs-engerwitzdorf.at

Bürgerstraße 1, 4209 Engerwitzdorf

Schulkennzahl: 416331